
Angebot
Psychologische Diagnostik
Was bedeutet eigentlich Psychologische Diagnostik bzw. was ist das?
Eine psychologische Diagnostik (Abklärung) bedient sich verschiedener Methoden (Gespräche, Verhaltensbeobachtung, Tests und Fragebögen), ist ein standardisierter Prozess und dient dazu Antworten auf Fragestellungen zu bekommen.
Legasthenietraining
Unter Legasthenie oder auch Lese-Rechtschreibschwäche versteht man eine differente Sinneswahrnehmung der Bereiche Optik, Akustik und Raumwahrnehmung, was in Folge zu Problemen beim Erlernen von Lesen und Schreiben führen kann. Zudem können Wahrnehmungsfehler in Folge von Aufmerksamkeitsproblematiken auftreten.
Rahmenbedingungen
Terminvereinbarung
Im Regelfall werden wir erstmal per Telefon (0676/3059290) oder E-Mail (info@praxis-gleitsmann.at) Kontakt aufnehmen, wo ich Sie bitten werde mir Stichworte zu Ihrer Fragestellung zu geben.
Falls Sie mich nicht sofort erreichen, bitte ich Sie mir eine Nachricht auf der Mobilbox zu hinterlassen oder ein kurzes SMS zu verfassen. Ich rufe innerhalb von 24 Stunden zurück bzw. beantworte ihr E-Mail bzw. SMS
Zuweisung
Als Patient zur Kostenerstattung benötigen Sie eine Zuweisung von (entweder) ein/einem:
-
VertragsfachärztIn für Neurologie (und Psychiatrie)
-
VertragsfachärztIn für Psychiatrie (und Neurologie)
-
VertragsfachärztIn für Innere Medizin
-
VertragsfachärztIn für Kinder- und Jugendheilkunde
-
VertragspsychotherapeutInnen
-
entsprechenden eigenen Einrichtung eines Versicherungsträgers (z.B. Gesundheitszentrum der WGKK mit Psychotherapieangebot)
Im Falle einer Zuweisung von VertragsfachärztInnen anderer Fachsparten bzw. WahlärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen sowie PsychotherapeutInnen ohne Vertrag ist vorab unbedingt eine chefärztliche Genehmigung erforderlich.
Auf dem Zuweisungsschein müssen eine konkrete Fragestellung, sowie eine krankheitswertige Verdachtsdiagnose, nach ICD-10 codiert, angegeben sein.


Zeitlicher Ablauf
Ihr Arzt stellt Ihnen einen Überweisungsschein zur psychologischen Diagnostik aus, mit dem Sie einen Teil der Gesamtkosten rückerstattet bekommen.
Zunächst vereinbaren wir telefonisch einen Termin zum Erstgespräch. Dabei wird die weitere Vorgehensweise geklärt.
Dann findet als erstes ein ausführliches Gespräch statt. Themen sind die momentane allgemeine Verfassung, ihre Gedanken- und Gefühlswelt, ihre aktuellen und ehemaligen Lebensumstände und Probleme.
Danach werden individuell angepasst wissenschaftlich geprüfte Testverfahren, Verhaltensbeobachtungen, Fragebögen und projektive Verfahren ausgewählt und angewandt.
Nach Auswertung der gesammelten Informationen treffen wir uns noch einmal zu einem Abschlussgespräch, wo auch Möglichkeiten der Unterstützung oder Behandlung besprochen werden und ein schriftlicher Befund ausgehändigt wird.
In der Regel benötigen erwachsene Personen 3 – 5 Einheiten und Kinder sowie Jugendliche zwischen 4 – 7 Einheiten.
Honorar
Ich bin Wahlpsychologin, was bedeutet, dass sie
ca. 60% der Kosten von ihrer Krankenkasse für eine klinisch psychologische Diagnostik rückerstattet bekommen.
Für psychologische Behandlung und Beratung übernehmen die Krankenkassen derzeit noch keinen Teil der Kosten.
Kosten pro Einheit (= 50 min)
Psychologische Diagnostik €85.- (USt. befreit)
Psychologische Beratung/Behandlung €90.- (USt. befreit)
Legasthenietraining mit Lerntherapie individuelle
Vereinbarung
Sozialtarife sind unter Umständen möglich. Details werden beim Telefonat besprochen!
Pro Jahr kann grundsätzlich nur das Honorar für eine klinisch-psychologische Diagnostik (teil)refundiert werden.
Absageregelung
Ich ersuche Sie, im Falle einer Terminverschiebung oder Absage mich so früh wie möglich zu informieren.
Eine kostenfreie Absage vereinbarter Termine ist bis 48 Stunden vor dem Termin möglich.
Ich bitte um Verständnis, dass bei kurzfristigen Absagen (<48h) bzw. bei Versäumen von Terminen ohne Absage, das sonst entstandene Honorar (Ausfallshonorar von €100.-) in Rechnung gestellt wird.
Bitte beachten Sie, dass eine Absage erst mit einer Bestätigung von mir gilt!
Verschwiegenheit
Als Klinische- und Gesundheitspsychologin unterliege ich der strengen Verschwiegenheitspflicht gemäß § 37 Psychologengesetz 2013, BGBl. I Nr. 182/2013 sowie dem Berufsgeheimnis.
